Seit mittlerweile sechs Jahren bietet die Lokale Agenda 21 für Garmisch-Partenkirchen e. V. zusammen mit dem Bund der Selbständigen, und seit einiger Zeit auch in Kooperation mit der vhs Garmisch-Partenkirchen, die Veranstaltungsreihe der „Offenen Energiestammtische“ zu ausgewählten Themen der Energieeinsparung und Energiewende an. Neu im Programm sind Exkursionen, zu denen wir Sie neben den Vortragsabenden gerne mitnehmen. Die Themen reichen hierbei beispielsweise von verschiedenen Formen der regenerativen Energiegewinnung und Heizmöglichkeiten über zeitgemäße Baustoffe, Schimmelproblematik in Wohnräumen bis hin zu geführten Thermografierundgängen mit anschließender Bildbetrachtung und Auswertung sowie e-mobilen Radltouren mit Pedelecs. Sie sind herzlich eingeladen, sich anhand der Vorträge durch Experten aus erster Hand zum jeweiligen Thema zu informieren. Ganz ohne Berührungsängste können Sie im Anschluss Fragen, die Sie beschäftigen, loswerden und von der hierdurch entstehenden Diskussion profitieren. Der Markt Garmisch-Partenkirchen unterstützt die Veranstaltungsreihe. Die offenen Energiestammtische finden i. d. R. im Kaminzimmer des Adlwärth Pavillon am Kurpark-Eingang in Garmisch statt und beginnen jeweils um 19:30 Uhr (bei Exkursionen abweichend). Für Exkursionen ist eine Voranmeldung über die vhs erforderlich. Die Teilnahme ist i. d. R. kostenlos.
Da sich manchmal kurzfristig noch Änderungen ergeben, beachten Sie bitte die Informationen zur jeweiligen Ankündigung der einzelnen Veranstaltung auf unserer Homepage oder über die vhs bzw. die örtliche Presse.
Dieses langfristig angelegte Projekt der Lokalen Agenda21 in Garmisch-Partenkirchen hat die Erfassung und Entwicklung des am Wank vorhandenen Potentials eines sanften Tourismus zum Ziel. Im Mittelpunkt steht hierbei der Ausbau und die Gestaltung des Erlebnis- und Lehrpfades „Sunnaweg“.
Zu den wichtigsten bisher erfolgten Maßnahmen gehören der Wegbau, das Herrichten von Aussichtsstellen und das Aufstellen von Ruhebänken und Infotafeln. In enger Zusammenarbeit mit der Klasse 7g der Mittelschule Partenkirchen wurde eine begehbare Sonnenuhr errichtet. Seit dem Spätsommer 2018 zählt auch ein „Grünes Klassenzimmer“ zu den Attraktionen.
Haben Sie im Zusammenhang mit Neubau, Umbau oder Sanierung Fragen zur Energieeinsparung rund um Ihr Haus/Ihre Wohnung? Die Lokale Agenda 21 bietet für derartige Fälle eine KOSTENLOSE ERSTBERATUNG an. Diese kann in Räumlichkeiten des Rathauses oder bei Bedarf vor Ort stattfinden und wird von staatlich anerkannten Energieberatern durchgeführt, die über einschlägige Qualifikationen verfügen und durch anerkannte Gremien geprüft sind. Im Rahmen einer Erstberatung werden individuelle und praxisorientierte Informationen zur ersten Orientierung, insbesondere in den Bereichen:
gegeben. Für weitergehende Beratungsleistungen können dann im Landkreis ansässige Energieberater beauftragt werden. Die Erstberatung ist für den Kunden kostenlos und wird vom Markt Garmisch-Partenkirchen bezuschusst.