In Zusammenarbeit mit dem Haus- und Grundbesitzerverein Garmisch-Partenkirchen, der vhs Garmisch-Partenkirchen und weiteren Partnern (Sparkasse Oberland, KIT-Campus Alpin, Bürgerstiftung Energiewende Oberland, Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen, Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband, IHK und Bund der Selbstständigen (BDS)), denen wir bereits jetzt recht herzlich für Ihre Bereitschaft und Mitwirkung danken, begeht die Lokale Agenda 21 für Garmisch-Partenkirchen e. V. ihr 20-jähriges Jubliäum mit einer Reihe von spannenden Exkursionen und Vorträgen.
Die Themen und konkret die ersten Termine stehen bereits fest – weitere Infos (u. a. genaue Uhrzeit) folgen!
Themen und Termine:
Montag, 9. Oktober 2023: “Vortrag: Anforderungen aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG)” – Haus- und Grundbesitzerverein Garmisch-Partenkirchen
Ort: Fischer`s Mohrenplatz Wirtshaus & Biergarten, Mohrenplatz 4, GaPa
Montag, 13. November 2023: “Führung in der Heizzentrale der Gemeindewerke GaPa und Vortrag über das Fernwärmenetz” – Gemeindewerke GaPa
Ort: Gemeindewerke GaPa, Adlerstraße 25, GaPa
Januar 2024: “Impulsvortrag: Kredite für Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung” – Sparkasse Oberland, IHK, Hotel & Gaststättenverband
Ort: Sparkasse Oberland, Bahnhofstraße 40 + 42, GaPa
März 2024: “Vortrag: Energiewende und Klimawandel/-anpassung im Oberland” – KIT-Campus Alpin
Ort: KIT-Campus Alpin, Kreuzeckbahnstraße 21, GaPa
April 2024: “Exkursion und Vortrag: Photovoltaik und Solarthermie” – Bürgerstiftung Energiewende Oberland sowie Energieberater der Lokalen Agenda 21
2024: “Vortrag: Bidirektionales Laden im Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen – Elektrofahrzeuge als Stromspeicher” – Elektro- und Solartechnik Mittermeier GmbH, Autohaus Heitz, Lokale Agenda 21