Ein voller Erfolg…. war unsere Einweihungsfeier! “Das schönste Klassenzimmer der Welt” (Zitat einer Schülerin) wurde am Freitag, den 17. Mai gleich richtig genutzt: Drei Klassen der Bürgermeister-Schütte-Grundschule waren mit ihren Lehrerinnen und der Rektorin Stefanie Schmidt zum Hasenböderl gewandert. Auf den drei Lärchenstämmen sitzend wurde den Rednern gelauscht, die […]
Events
Im Rahmen des 2. Klimafrühlings Oberland bietet die vhs Garmisch-Partenkirchen den folgenden Vortrag des Klimawissenschaftlers und Agenda-Mitglieds Dr. Richard Knoche an: Spätestens seit der Industrialisierung wird unsere Umwelt und unser Klima durch den Menschen stark beeinflusst. Oder ist der vielbeschworene Klimawandel ganz “natürlich”, denn Veränderungen gab es im Lauf der […]
Aktuelle Forschungsvorhaben und Modellversuche im Wasserbau Beim inzwischen 2. Klimafrühling Oberland ist die Lokale Agenda für Garmisch-Partenkirchen e. V. sehr gerne wieder dabei ! Diesmal bieten wir gemeinsam mit der vhs Garmisch-Partenkirchen und der TU München eine Exkursion zur Versuchsanstalt Obernach des Lehrstuhls für Wasserbau und Wasserwirtschaft der TU […]
Der Sunnaweg ist um eine Attraktion reicher! Seit dem Spätsommer 2018 gibt es am Hasenböderl neben der Sonnenuhr nun auch ein “Grünes Klassenzimmer”. Initiiert und tatkräftig durch den entsprechenden Arbeitskreis der Lokalen Agenda unterstützt, wurden die Granitblöcke und halben Lärchenholzstämme, die als Sitzgelegenheiten z. B. einer ganzen Schulklasse oder Studierendengruppe […]
Thema: “Öl – und was dann???“ Wann: Dienstag, 16.10.2018 , 19:30 Uhr Treffpunkt: Kaminzimmer des Adlwärth Pavillon am Kurpark-Eingang, GaPa Einladung Offener Energiestammtisch “Öl – was dann???” Einführung in das Thema „Umstellung auf einen regenerativen Energieträger“ Erfahrungsbericht über den Umbau einer Öl- zu einer Pelletsheizung mit umfangreichem Expertenwissen Von der […]
Am 4. Mai hat die Lokale Agenda 21 für Garmisch-Partenkirchen 13 Schüler des Werdenfels-Gymnasiums ins Deutsche Museum nach München eingeladen. Sie sind die diesjährigen Teilnehmer des Wettbewerbes „Jugend forscht“, der alljährlich unter der Betreuung ihres Lehrers Markus Baur durchgeführt wird. Vier Mitglieder der Lokalen Agenda haben die jungen Forscher den […]
Thema: Exkursion “Solarkraftwerk am Lachen” Wann: Dienstag, 3. Juli 2018, 17:30 Uhr Treffpunkt: Windbeutelalm (Berggasthof Almhütte), Maximilianshöhe 15, GaPa Ein Vertreter der Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen erläutert uns – gespickt mit technischen Daten und vielen spannenden Details – die Funktionsweise des Solarkraftwerks am Lachen vor Ort. Anmeldungen bitte über die vhs Garmisch-Partenkirchen! […]
Thema: Info-Stand zur “Woche der Sonne” Wann: Freitag, 22. Juni 2018, 9 bis 14 Uhr Wo: am Bischofseck in der Fußgängerzone Garmisch Hier geht’s zum Bericht im MÜNCHNER MERKUR vom 9.07.2018
Thema: “Brandschutz und Dämmung“ Wann: Dienstag, 20. März 2018, 19:30 Uhr Wo: Kaminzimmer des Adlwärth Pavillon am Kurpark-Eingang, GaPa Markus Kollmannsberger und Tobias Bogenrieder von der Lokalen Agenda für Garmisch-Partenkirchen e. V. führen an diesem Abend in das Thema “Brandschutz und Dämmung” ein und gehen im Rahmen ihres Vortrages und […]
Im Rahmen des Klimafrühlings Oberland findet der Vortrag “Klima und Wetter in unserer Region” statt, indem wir über die Entwicklung von der fernen Vergangenheit bis in die nahe Zukunft erfahren. Der Referent Dr. Richard Knoche geht der spannenden Frage nach, inwieweit sich der Klimaverlauf auf die Entwicklung von Zivilisation und […]