In Kooperation mit der vhs Garmisch-Partenkirchen lädt die Lokale Agenda für Garmisch-Partenkirchen e. V. zu einer Exkursion zum Walchenseekraftwerk ein: Ablauf der Exkursion am Freitag, 11. Oktober 2024: 13:30 Uhr: Abfahrt mit dem Bus (Weiss-Blau-Reisen) am Olympia-Eissportzentrum (Am Eisstadion 1, Garmisch-Partenkirchen) 14:30 Uhr bis ca. 15:15 Uhr: Führung Walchenseekraftwerk im […]
Events
In Zusammenarbeit mit dem Haus- und Grundbesitzerverein Garmisch-Partenkirchen, der vhs Garmisch-Partenkirchen und weiteren Partnern (Sparkasse Oberland, KIT-Campus Alpin, Bürgerstiftung Energiewende Oberland, Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen, Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband, IHK und Bund der Selbstständigen (BDS)), denen wir bereits jetzt recht herzlich für Ihre Bereitschaft und Mitwirkung danken, begeht die Lokale Agenda 21 […]
Wann? Samstag, 21. Mai 2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr Wo? Treffpunkt: Hasentalstraße/Ecke Wilhelm-von-Miller-Weg, Garmisch-Partenkirchen Bei einer leichten, familientauglichen Wanderung geht es über den Sunnaweg am Wank über das Hasenböderl mit Sonnenuhr und Grünem Klassenzimmer hinauf zur Tannenhütte. Hier ist eine gemeinsame Einkehr geplant, wobei jeder selbst zahlt. Der Rückweg […]
Wann? Donnerstag, 19. Mai 2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr Wo? in der Aula des Werdenfels Gymnasiums, Wettersteinstraße 30, Garmisch-Partenkirchen Photovoltaikanlagen auf Dächern von Privathäusern sind eine lohnende Investition, wenn möglichst viel des erzeugten Stroms selbst genutzt wird. Wie eine Photovoltaik-Anlage genau funktioniert, was bei der Installation einer solchen […]
Wann? Freitag, 13. Mai 2022 von 14:00 bis 19:00 Uhr Wo? ev.-luth. Gemeindehaus Partenkirchen, Hindenburgstraße 39, Garmisch-Partenkirchen Vortrag + Führung zur energetischen Sanierung im Gemeindehaus: 15.00 & 17.00 Uhr Ausstellung zum kirchlichen Umweltmanagement „Grüner Gockel“ und zu Projekten im Blühpakt Bayern Vortrag mit Führung zur energetischen Sanierung im Partenkirchner […]
Durch die Einschränkungen, die die Coronapandemie seit März 2020 in mal mehr, mal weniger restriktiver Form mit sich gebracht hat und nach wie vor bringt, wurden auch die Aktivitäten der Lokalen Agenda 21 für Garmisch-Partenkirchen zwangsläufig reduziert bzw. zeitweise eingestellt. So gab es seit März keine Veranstaltungen und auch die […]
Dipl. Meteorologe und Klimawissenschaftler und Agenda-Mitglied Dr. Richard Knoche beschäftigt sich in seinem Vortrag, der in Zusammenarbeit mit der vhs Garmisch-Partenkirchen stattfindet, u.a. mit folgenden Fragen: Ändert sich das Klima oder erleben wir nur extremes Wetter wie es immer mal wieder vorkommt? Was sind die Ursachen, wer sind die Verursacher? […]
Die vhs Garmisch-Partenkirchen und die Lokale Agenda 21 für Garmisch-Partenkirchen e. V. laden herzlich zu diesem Vortrag ein. Heizungsumbau und Änderung des Energieträgers in einem Dreifamilienhaus: Daten und Fakten über beide Energieträger Kostengegenüberstellung und Amortisationszahlen Umbauarbeiten und Einstieg in die Technik Resümee Zeit für Fragen und Diskussion Wann: Dienstag, 15.10.2019 […]
Unterstützt durch das Forschungsvorhaben “SmartAQnet: remote and in-situ sensing of urban air quality” zur Untersuchung der Luftqualität mit mobilen Messsensoren, das von mehreren Partnern z. Zt. in Augsburg durchgeführt wird, konnte die Lokale Agenda 21 für Garmisch-Partenkirchen e. V. bereits im Dezember 2018 eine neue Kooperation mit der Gruppe der […]
Um über ihre aktuellen Projekte, Aktivitäten und die Zusammenarbeit mit Partnern zu informieren, nutzt die Lokale Agenda am Freitag, den 12. Juli 2019 erneut den Rahmen der “Woche der Sonne”, einer bundesweiten Aktionswoche für die Nutzung der Solarenergie. Von 9 bis 14 Uhr sind alle Interessierten recht herzlich zum umfangreichen […]